Die meisten unserer Probleme im Leben entstehen dadurch, dass wir
vielen Dingen, ohne Überlegung, zu schnell und zu oft zustimmen.
Oft aber verweigern wir unsere Zustimmung auch und bereuen dies
später aus tiefstem Herzen. Wir haben viel gelernt und uns ein großes
Wissen angeeignet und doch fehlt uns eine Eigenschaft:
„JA“ oder „NEIN“ sagen an den richtigen Stellen!
Dieses Buch beschäftigt sich mit diesem kollektiven Mangel. Fast alle
Menschen kämpfen mit diesem Problem und wenn Sie darüber
nachdenken, betrifft es ganz sicher auch Sie! Wenn man locker über
dieses Thema redet, wird einem die Tragweite nicht in vollem
Umfang bewusst! Wir wollen in Gesellschaft als entscheidungsstarke
Menschen auftreten.
Deshalb gibt es diese beiden Extremitäten! Wir sagen oft schnell „JA“
und manchmal auch viel zu schnell „NEIN“! Nach diesen
Entscheidungen gibt es nicht immer das gleiche Gefühl. Es kann
Angst, Beklemmung und auch Freude entstehen. Dies kann anhalten
oder auch sehr schnell zu Zweifeln führen.
Es kann sehr wichtig sein, sich in schwierigen Fällen einen Ausweg
offen zu lassen. Jemand der sich später selbst, auf Grund von
berechtigten Einwänden und Vorschlägen korrigiert, wird besser
anerkannt, als jemand der stur sein Vorhaben und seine Meinung
durchsetzt.
Wenn Sie zu vielen Dingen Ihre Zustimmung geben, finden Sie sich
damit nicht mehr zurecht. Obwohl Sie das Talent zu einem Experten
haben, fehlt Ihnen die Zeit und die Kraft zur Umsetzung. Dieser
Mangel kann dann sogar Ihr Untergang sein. Es fehlt einfach die
Fokussierung.
All die guten Dinge, die Sie sich vorgenommen haben und die
wirklich gebraucht werden, können nicht mehr durch Sie umgesetzt
werden. Sie verlieren deshalb Ihre Glaubwürdigkeit. Ihre Freunde, Ihr
Kunden und Ihre Interessenten verlieren das Vertrauen an Sie.
Obwohl Sie ein Experte sind, werden Sie untergehen, weil Sie sich zu
viele Dinge vorgenommen haben. Schreiben Sie sich alles auf, was
Sie gerne umsetzen und machen wollen. Setzen Sie dann die
Prioritäten. Dann ergibt sich in vielen Positionen daraus, dazu sage ich
„NEIN“ und dazu sage ich „JA“!
Es gibt auch das andere Extrem! Es gibt Menschen die alles ablehnen.
Diese haben eine regelrechte Paranoia, irgendetwas anzunehmen.
Ablehnung ist für sie eine Standardreaktion. Auch das kann ins
Verderben führen. Sie lehnen dann gut durchdachte Wege ab und
verbauen sich damit sehr viele Chancen. Trotz Begründungen, die
diese Menschen auch verstehen und kapieren; trotz Erfahrung und
gutem Willen es zu verstehen, lehnen Sie ab! Die Selbstentfaltung
wird verbaut und es kommt noch etwas viel schlimmeres dazu! Sie
werden negativ wahrgenommen, da die Abgewiesenen eine dauernde
Verweigerung für sinnvolle Vorschläge, nicht verstehen und daraus
auch negative Schlüsse für die Zukunft ziehen.
Und dann gibt es Situationen, in denen wir offensichtlich nur eine
einzige Antwort zwischen „JA“ und „NEIN“ haben! Wir wissen, dass
die Antwort, die wir geben, auf jeden Fall die andere Person verletzen
wird. Aber wir haben keine Alternative. Es gibt nichts, was wir tun
können. Was machen wir in solchen Fällen?
Wir müssen lernen, wie man alles in einer eleganten Weise akzeptiert.
Dies müssen wir auch allen Anderen gegenüber verständlich machen.
Wir sollten uns nicht überreden lassen und wir sollten nichts machen,
was gegen unsere Lebensprinzipien verstößt. Gleichzeitig sollten wir
aber auch folgendes sicherstellen:
Bei der Annahme von etwas, also bei einem „JA“, müssen wir daran
denken, was daraus wird!
Es muss beachtet werden, ob die monetäre Entschädigung oder eine
kreative Zufriedenheit im Vordergrund steht.
Wichtig ist auch, ob es nur aus gutem Willen, um zu helfen, positiv
von uns beschieden wurde.
Sagen Sie auf keinen Fall aus Verzweiflung über eine Situation
einfach nur „JA“! Durch so ein „JA“, vor allem wenn dies häufiger
vorkommt, werden Ihre Verhandlungspartner eine immer geringer
werdende Meinung von Ihnen haben. Da nützt Ihnen dann Ihr ganzes
Talent nichts mehr.
Ich kann dabei aus Erfahrung sprechen!
„NEIN“ zu sagen erfordern einige besondere Fähigkeiten. Sehr, sehr
wichtig ist es, die Person, die wir ablehnen, nicht vor den Kopf zu
stoßen! Wir müssen es auch einigermaßen begründen, damit es unser
Gegenüber versteht und nachvollziehen kann. Es sollte kein bitterer
Nachgeschmack entstehen, denn dies kann auch wieder auf lange
Sicht für eigentlich nicht notwendige Probleme sorgen. Wir sollten die
Möglichkeit suchen, andere Optionen vorzuschlagen, die hilfreich
sind um das gewünschte Ziel zu erreichen. Dann sieht auch der
Abgelehnte, dass Sie diesen nicht aus Trotz oder Überheblichkeit
abgelehnt haben. Es entsteht kein Groll und man geht nicht mit
schlechten Gefühlen auseinander!
Sie müssen lernen, wie man die richtige Balance herstellt! Zwischen
dem „JA“ und dem “NEIN“ gibt es eine Menge Dinge, die Sie
beachten müssen! Dies ist sehr wahrscheinlich viel mehr, als das was
Sie jetzt denken. Wenn Sie schließlich Ihre Antwort geben, soll diese,
egal wie sie ausfällt, verstanden und akzeptiert werden.
Es gibt Situationen in denen Sie eine schnelle und spontane Antwort
geben müssen. Dies entsteht zum Beispiel dann, wenn Sie jemand
besuchen und dieser Sie bittet zum Abendessen zu bleiben. Dann ist es
erforderlich, dass Sie eine schnelle Antwort geben. Diese Antwort
muss aber echt klingen.
Auf der anderen Seite müssen Sie darauf achten, dass Sie nicht etwas
tun, was Sie nicht wollen. Lassen Sie sich auf keinen Fall durch
Zwänge leiten. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht einreden, dass
Sie etwas machen müssen um einen künftigen Erfolg zu erreichen.
Das klappt meistens durch aufgezwungene Geschichten sowieso nicht.
Warum?
Sie stehen nicht dahinter!
Diese Situation erfordert ein schnelles Verstehen der verschiedenen
Parameter. Wenn Sie dies lernen, dann können Sie meistens prompt
eine Antwort geben.
In diesem Ratgeberbuch werde ich Ihnen viel darüber mitteilen, wie
Sie dies tun können. Sagen Sie „JA“ oder „NEIN“, ohne zu
selbstbewusst bzw. überheblich oder schüchtern und entschlusslos zu
klingen. Es muss sichergestellt werden, dass Sie sich nicht selbst oder
anderen in irgendeiner Weise schaden. Geben Sie immer
situationsbezogene Antworten und niemals lapidare Erwiderungen.
Sie werden lernen, wie man schnell eine Situation analysiert und die
richtige Antwort dazu gibt. Das sind Grundkenntnisse, die jeder haben
muss! Wenn Sie dies noch nicht können, dann lernen Sie dies, um es
für sich und für ein zufriedeneres Leben umzusetzen.
Sag alles zu jedermann!
Sag es überall und immer!
Entwickeln Sie die Stärke, um „NEIN“ zu sagen!
Haben Sie den Mut, „JA“ zu sagen!
Haben Sie die Überzeugung: „Ich kann überzeugen!“